Füllstandssensoren / Pegelsonden

Zuverlässige Füllstandssensoren gewährleisten eine präzise und effiziente Messung. Da die Anwendungsbereiche sehr vielfältig sind, bieten wir Ihnen innovative Lösungen zugeschnitten auf Ihre spezifischen Bedürfnisse, damit die Füllstandmessung für Sie optimal funktioniert. Ein Füllstandsensor arbeitet sehr genau und wird Ihnen stets die besten Ergebnisse liefern – egal ob im Bereich Industrie, Verfahrens- oder Umwelttechnik. 

Produkte

Sie benötigen eine individuelle Lösung?

Unsere Stärken sind die Entwicklung und Fertigung der optimalen Lösung für jeden kundenspezifischen Bedarf.
Aus der grenzenlosen Vielfalt der Möglichkeiten, die Ihnen die Sensortechnik bietet, entwickeln wir für Sie genau die Richtige.

Wir produzieren Ihren Wunsch 100% kundenspezifisch.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns - wir meistern das!

Wie funktioniert ein Füllstandssensor?

Ein Füllstandssensor misst den Flüssigkeitsstand in einem Behälter basierend auf einer Druckmessung, bei der sich der Druck in Relation zur Füllhöhe kontinuierlich verändert. Anschließend wandelt er diesen Wert in ein elektrisches Signal um. Die Sensoren nutzen in diesem Falle das hydrostatische Messprinzip, was sie für die kontinuierliche Füllstandsmessung ideal macht. Unsere Pegelsonden (auch Niveausonden genannt) arbeiten nach diesem Prinzip.  

Gleichzeitig sind all unsere Füllstandsensoren elektronisch, sie besitzen also keine beweglichen, mechanischen Komponenten. Das macht sie besonders robust und verschleißfrei. Diese Bauweise bewirkt zudem, dass die Anfälligkeit für Störungen deutlich sinkt. Unsere maßgeschneiderten Lösungen unterstützen Sie also auch dabei, Ihre Betriebsprozesse zu optimieren. 

Die Vorteile unserer Füllstandssonden im Überblick

  • Mit präzisen Messungen alle Füllstände immer im Blick 
  • Robuste Konstruktionen ohne mechanische Komponenten bestechen auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen durch Zuverlässigkeit und Sicherheit.  
  • Lösungen auf verschiedene Anwendungen und Branchen dauerhaft anpassbar 
  • Einfach in bestehende Systeme zu integrieren 
  • Erfüllen die Schutzklasse IP68 für dauerhaftes Untertauchen 
  • Ausgänge für kontinuierliche Grenzstandüberwachung 
  • Müssen nicht regelmäßig gewartet und gereinigt werden 

Wo werden Füllstandsensoren angewendet?

Unsere Pegelsonden finden in zahlreichen Bereichen Anwendung: 

  • Industrie: Die Sensoren übernehmen die Füllstandsüberwachung hinsichtlich der in Produktionsanlagen eingesetzten Flüssigkeiten. Darunter zum Beispiel Vorratstanks oder jene für Kraftstoff oder Öl. 
  • Verfahrenstechnik: Mit unseren Pegelsonden kontrollieren Sie die Füllstände der für Prozesse benötigten Flüssigkeiten. Unsere Sensoren schützen dabei zuverlässig vor Überfüllung und optimieren performante Abfüllprozesse. 
  • Umwelttechnik: Mit einem Füllstandssensor gelingt die Messung von Pegeln in Wasser- und Abwassersystemen, einschließlich Brunnen, Bohrlöchern, Flüssen und Seen, problemlos. Sie werden zudem in Wasserspeichern und zur Überwachung von Salzwasser-Reservoirs verwendet. Unsere Sensoren tragen zum Naturschutz bei, indem sie helfen, den Zustand von Gewässern zu überblicken und sicherzustellen. 

Tipp: Für explosionsgefährdete Umgebungen bieten wir auch spezielle Füllstandssensoren mit Ex-Schutz (ATEX Zertifizierung). 

Warum sollten Sie sich für Pegelsonden von ADZ NAGANO entscheiden?

ADZ NAGANO bietet präzise und zuverlässige Füllstandssensoren für industrielle Anwendungen, die durch mehrere Vorteile bestechen und in Form von Pegelsonden, beziehungsweise Niveausonden, in zahlreichen Feldern zum Einsatz kommen. Unsere Produkte garantieren eine noch effizientere Füllstandsüberwachung und können reibungslos mit anderen Systemen der Sensortechnik verwendet werden.