Druckmesstechnik

Elektronische Druckmesstechnik von ADZ NAGANO

Ob Druckmessung von Gas, Luft oder Flüssigkeiten – mit unserer innovativen Druckmesstechnik können Sie verschiedene Anwendungsfelder bedienen und dabei von der hohen Komplexität der maßgeschneiderten Lösungen profitieren. Im Bereich „elektronische Druckmesstechnik“ bieten wir Ihnen eine Vielzahl hochwertiger Produkte an, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.

Drucksensoren

Präzise und zuverlässige Drucksensoren sind ein relevanter Grundpfeiler für die elektronische Druckmessung. Die Umwandlung des zu messenden Drucks in ein digitales oder analoges Ausgangssignal ist die Hauptfunktion von Drucktransmittern, die oft auch als Druckmessumformer bezeichnet werden. In unserem Sortiment erhalten Sie modernste Sensortechnik, die Auswahl reicht von elektronischen Geräten wie CANopen-Drucktransmitter bis hin zu Miniatur-Sensoren, die beispielsweise in Anwendungen mit sehr kleinen Prozessanschlüssen und bei geringem Bauraum eingesetzt werden können.

Druckschalter

Druckschalter sind wichtige Komponenten in der industriellen und verfahrenstechnischen Drucküberwachung. Nachdem ein bestimmter Druckwert, der zuvor vom Kunden definiert wurde, erreicht ist, kommt es zur Öffnung oder zum Verschluss eines eingebauten Schaltkontaktes und Stromkreises.

Wird der Druckwert unterschritten, erfolgt erneut die Schaltung des Kontaktes. Druckschalter werden häufig verwendet, um damit verbundene Systeme, wie z. B. eine Pumpe, beim Erreichen eines Prozessdrucks ein- und auszuschalten. Wir bieten Ihnen von Schaltern für die Differenzdruckmessung bis hin zum Industrie-Druckschalter eine umfassende Auswahl hochwertiger Produkte in diesem Bereich an.

Deshalb ist Druckmesstechnik von ADZ NAGANO die beste Wahl

Mit ADZ NAGANO entscheiden Sie sich für einen Experten, der seit 1998 maßgeschneiderte Sensortechnik für die präzise Messung von Druck, Temperatur und Kraft entwickelt und produziert. Unsere Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus und werden exakt auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten. Ob Sensoren, Druckmessumformer oder elektronische Schalter – als kompetenter Hersteller für Druckmesstechnik bieten wir Ihnen Lösungen, die Ihre spezifischen Bedürfnisse perfekt erfüllen.

Dank unserer 100 % kundenspezifischen Fertigung bieten wir Ihnen nicht nur eine breite Produktpalette, die auch den Bereich Temperaturmesstechnik sowie Füllstandsmessung umfasst, sondern auch die Flexibilität, Lösungen nach Ihren Vorgaben zu entwickeln – sei es im Hinblick auf Messbereich, Genauigkeit oder Umgebungsbedingungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Exakte Anpassung an Ihre Anforderungen
  • Hohe Produktkomplexität: Umfassende Auswahl an Sensoren, Transmittern und Schaltern
  • Flexibilität in der Produktion: Von Einzelstücken bis hin zu Großserien
  • Breite Komponentenauswahl: Verschiedene mechanische und elektrische Anschlüsse, Ausgabesignale
  • Made in Germany: Höchste Qualität und Präzision
  • Zuverlässigkeit: Perfekte Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen

Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und lassen Sie sich eine Lösung entwickeln, die Ihre Anforderungen exakt erfüllt.

Vielfältige Anwendungsbereiche elektronischer Druckmessgeräte

Elektronische Druckmessgeräte finden in zahlreichen Branchen Anwendung, wobei jede Branche ihre eigenen spezifischen Anforderungen an die Messtechnik stellt. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklungen in der Sensortechnologie und Auswertungssystemen können die Geräte exakt auf die Bedürfnisse verschiedener Anwendungen abgestimmt werden.

Hier einige Anwendungsbereiche und ihre speziellen Anforderungen:

  • Bahnindustrie und Fahrzeugtechnik:
    • Überwachung von Bremsanlagen und Hydrauliksystemen
    • Robuste Technik für den Einsatz unter extremen Bedingungen
    • Anpassbare Ausgangssignale und mechanische Anschlüsse für einfache Integration
  • Maschinenbau und Luft- und Raumfahrt:
    • Messung von Druck in Maschinen, für Klimaanlagen, 
      Vereisungsschutzsysteme sowie Hydraulik für Landeklappen und Fahrwerk
    • Hohe Anforderungen an Messgenauigkeit und spezifizierte Messbereiche
    • Geräte für die Messung von Absolut-, Relativ- und Differenzdruck
  • Medizintechnik:
    • Überwachung von Blutdruckmessgeräten, Beatmungsmaschinen und anderen Geräten
    • Höchste Präzision und Sicherheit sind entscheidend für die fehlerfreie Funktionsweise
  • Lebensmittelindustrie:
    • Kontrolle von Abfüll- und Verpackungsprozessen
    • Geräte für die Überwachung von Druck in verfahrenstechnischen Prozessen

Neben diesen branchenspezifischen Anforderungen bietet elektronische Druckmesstechnik eine Vielzahl von Vorteilen und Spezifikationen, die sie für unterschiedlichste Einsatzbereiche geeignet macht. Hier einige wichtige Merkmale:

  • Messbereiche: Vom niedrigen bis zum Hochdruckbereich, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen
  • Druckarten: Messung von Absolut-, Relativ- und Differenzdruck
  • Speziell für Medien: Geräte für die Messung von Wasserstoff oder aggressiven Flüssigkeiten
  • Explosionsschutz (ATEX): Für den Einsatz in gefährdeten Bereichen
  • Schutzarten: Unterschiedliche Schutzklassen für extrem anspruchsvolle Umgebungen
  • Verschiedene Größen und Messgenauigkeiten: Anpassbar an den jeweiligen Bedarf
  • Prozessanschlüsse: Flexibel wählbar je nach Anwendung, auch für anspruchsvolle Einsatzbedingungen
  • Werkstoffe: Auswahl an speziellen Materialien für aggressive oder hochtemperaturbeständige Umgebungen
  • Druckmessung im Bereich von mbar: Perfekt geeignet für die präzise Messung von Niederdruck in verschiedenen Anwendungen

Durch diese Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit findet elektronische Druckmesstechnik immer breitere Anwendung und kann in verschiedenen Branchen zur Optimierung von Prozessen und Sicherheit beitragen.

Wie funktioniert eine Druckmessung?

Die Druckmessung basiert grundsätzlich auf dem Vergleich des zu messenden Drucks mit einem Referenzdruck. Dabei werden relevante Parameter wie Differenzdruck, Relativdruck und Absolutdruck unterschieden. Es gibt verschiedene Verfahren zur Druckmessung, darunter mechanische, hydraulische, pneumatische und vor allem elektronische Druckmesstechnik, auf die wir uns aufgrund ihrer vielen Vorteile spezialisiert haben.

In der elektronischen Druckmessung kommen unterschiedliche Messprinzipien zum Einsatz, die alle darauf abzielen, den Druck in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Bei diesen Messverfahren wird üblicherweise eine Wheatstonesche Messbrücke genutzt – eine Einrichtung zur präzisen Erfassung elektrischer Widerstände, die aus vier miteinander verbundenen Widerständen besteht.

Es gibt drei gängige Messprinzipien in der elektronischen Druckmesstechnik:

  • Dünnfilmsensoren: Diese Sensoren zeichnen sich durch eine hohe Präzision und geringe Größe aus, wodurch sie besonders für kompakte Anwendungen geeignet sind.
  • Dickschichtsensoren: Sie bieten eine robuste Lösung und sind für Anwendungen in anspruchsvolleren Umgebungen geeignet, in denen hohe Belastungen und Temperaturen auftreten können.
  • Piezoresistive Drucksensoren: Bei diesem Prinzip wird der Druck auf eine Membran ausgeübt, auf der Widerstände angebracht sind. Die Veränderung des Widerstands aufgrund der Membranverformung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt und weiterverarbeitet. 

Diese Technologien ermöglichen eine äußerst präzise und zuverlässige Messung von Druck in verschiedenen Bereichen. Die elektronischen Sensoren liefern die Ausgangssignale, die anschließend von einem Messgerät oder einer Steuerung weiterverarbeitet und ausgewertet werden.

Um höchste Messgenauigkeit bei allen Anwendungen zu gewährleisten, hat sich ADZ NAGANO auf piezoresistive Drucksensoren spezialisiert.

Die Vorteile elektronischer Druckmesstechnik

Gegenüber anderen Messtechniken – wie z. B. der mechanischen Druckmessung – bietet die elektronische Druckmesstechnik eine Vielzahl von Vorteilen. Der größte Vorteil besteht darin, dass die Messung präziser und genauer durchgeführt werden kann. Zudem können elektronische Drucksensoren auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden, in denen mechanische Sensoren nicht funktionieren würden.

Weiterhin ermöglicht die elektronische Druckmesstechnik eine automatische Aufnahme und Speicherung der Messdaten. Das wiederum führt zu einer einfachen Überwachung von Prozessen und zu einer schnellen Fehlererkennung. Werden elektronische Sensoren verwendet, können auch mehrere Messungen in verschiedenen Messbereichen gleichzeitig durchgeführt werden – in vielen Anwendungsbereichen von großem Vorteil.

Vorteile im Überblick

  • sehr präzise
  • in verschiedenen Umgebungen einsetzbar
  • automatische Speicherung von Messdaten
  • mehrere Parallelmessungen möglich