Digitale Drucktsensoren

Digitale Drucksensoren bieten Ihnen eine fortschrittliche und präzise Lösung zur Messung von Druck in verschiedensten industriellen Anwendungen. Durch die Nutzung moderner digitaler Schnittstellen gewährleisten unsere Sensoren eine zuverlässige Datenübertragung und eröffnen dabei vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an hochwertigen digitalen Drucksensoren und bringen Sie so Ihr Unternehmen voran! 

Produkte

Sie benötigen eine individuelle Lösung?

Unsere Stärken sind die Entwicklung und Fertigung der optimalen Lösung für jeden kundenspezifischen Bedarf.
Aus der grenzenlosen Vielfalt der Möglichkeiten, die Ihnen die Sensortechnik bietet, entwickeln wir für Sie genau die Richtige.

Wir produzieren Ihren Wunsch 100% kundenspezifisch.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns - wir meistern das!

Was ist ein digitaler Drucksensor?

Ein digitaler Drucksensor, oder auch digitaler Drucktransmitter, ist ein präzises Druckmessgerät, das zur Messung von Drücken eingesetzt wird. Dabei wird mechanischer Druck in elektrische Signale umwandelt und diese in einem digitalen Format übertragen. Im Gegensatz zu Sensoren mit analogem Ausgangssignal erfolgt die Übermittlung bei digitalen Drucksensoren als digitaler Messwert. Diese Werte sind nach allgemein bekannten und standardisierten Verfahren oder Protokollen formatiert, wodurch sie einfach in bestehende Systeme integriert werden können. 

Drucksensor digital: Wie funktioniert er?

Digitale Drucksensoren bestehen aus einem Sensorelement, das auf mechanischen Druck reagiert und diesen in ein elektrisches Signal umwandelt. Dieses Signal wird durch einen integrierten Mikroprozessor digitalisiert und nach spezifischen Protokollen wie J1939 oder wie bei Drucksensoren mit CANopen-Protokoll übertragen. Für die Übertragung sind spezielle Verkabelungen erforderlich, die eine hohe Datenintegrität und Geschwindigkeit gewährleisten. 

Vorteile der digitalen Drucktransmitter

  • Präzise Datenübertragung: Durch die Digitalisierung des Messsignals reduziert sich das Risiko von Signalverlusten und -verfälschungen, die bei analogen Übertragungen auftreten können. 
  • Erweiterte Funktionalitäten: Digitale Interfaces ermöglichen die Übertragung weiterer Messdaten oder Informationen sowie eine bidirektionale Kommunikation zum Sensor. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch Einstellungen wie Modifikationen des Filters oder Anpassungen des Messbereichs direkt vornehmen. 
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Durch die Nutzung von digitalen Protokollen können Sie eine Vielzahl von Sensoren in einem Bussystem verbinden. Dies bietet Vorteile bei Anwendungen mit mehreren teils auch unterschiedlichen Sensoren, wie im Anlagenbau, in Fahrzeugen oder der Automatisierung. 
  • Hohe Übertragungsraten: Die Übertragungsraten digitaler Übertragungsbusse können flexibel gestaltet werden, damit sie zu den Anforderungen der jeweiligen Anwendung passen. 
  • Robustheit und Zuverlässigkeit: Unsere digitalen Drucksensoren sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert und bieten hohe Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen. 

Wo werden Drucksensoren mit Digitalanzeige eingesetzt?

Digitale Drucksensoren finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen: 

  • Hydraulik und Pneumatik: Präzise Druckmessung und Überwachung in hydraulischen und pneumatischen Systemen. 
  • Motorsport: Überwachung und Steuerung von Druckwerten in Hochleistungsfahrzeugen zur Optimierung der Performance. 
  • Anlagenbau und Spezialmaschinen: Integration in komplexe Maschinen und Anlagen zur Überwachung und Steuerung von Druckprozessen. 
  • LKW und Nutzfahrzeuge: Einsatz in Fahrzeugen zur Überwachung von Drucksystemen gemäß J1939-Standard. 
  • Hochtemperaturanwendungen: Messung von Drücken bei hohen Temperaturen bis zu 200°C, z. B. in industriellen Öfen oder Turbinen. 
  • Medizintechnik: Einsatz in medizinischen Geräten zur genauen und zuverlässigen Überwachung von Druckwerten, beispielsweise in Beatmungsgeräten oder Infusionspumpen. 
  • Wasserstoffindustrie: Überwachung von Druck in Wasserstoffspeichersystemen und -transportanwendungen mittels spezieller Wasserstoff-Drucksensoren, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. 

Warum sollten Sie sich für digitale Drucksensoren von ADZ NAGANO entscheiden?

Unsere digitalen Drucksensoren sind nicht nur äußerst zuverlässig und präzise, sie sind noch dazu dank ihrer modularen Bauweise an spezifische Anforderungen anpassbar, was sie besonders flexibel macht. Sie sind ideal für Anwendungen, die eine genaue und stabile Druckmessung erfordern, wie etwa in der Wasserstoffindustrie oder in der Medizintechnik. Außerdem haben Sie bei ADZ NAGANO ganz verschiedene digitale Drucksensoren zur Auswahl, wie z. B. Hochtemperatur-Drucksensoren, USB-Drucksensoren oder Drucksensoren für verschiedene Druckbereiche.  

Nutzen Sie die Vorteile unserer modernen digitalen Drucksensoren, um Ihre Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu Drucksensoren und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anwendung.